Unternehmenssanierung Würzburg
  • SaWü
  • Kanzlei
  • Beratungszuschuss
  • Sanierungsgutachten
    • Krisenstadien
    • Krisenursachen
    • Krisenmaßnahmen
    • Krisenbewältigung
    • Erfolgsrechnung
    • Personal
    • Restrukturierung
  • Controlling
  • Förderprogramme
  • Finanzierung
  • Kontakt

Unternehmens- sanierung
Würzburg

Krisen-
bewältigung

Restrukturierungskonzepte sollten an den "IDW-Standard S 6" des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) angelehnt werden, da dieser Rahmen mehrheitlich von den Banken angewendet wird.

​Die Sanierungsfähigkeit wird geprüft und eine Fortführungsprognose erstellt.

"Wenn Du Deine Idee nicht
auf die Rückseite einer Visitenkarte schreiben kannst,
hast du kein klares Konzept"

David Belasco (1853 - 1931)
amerikanischer Dramatiker, Regisseur und theaterproduzent
ANALYSE DER ERGEBNISENTSTEHUNG
​Ausgangspunkt der Ergebnisanalyse bildet die Betriebswirtschaftliche Auswertung.

Wo verdient das Unternehmen Geld - wo verliert das Unternehmen Geld?

Erforderlich sind Sofortmaßnahmen zur Liquiditätssicherung:
​
  • Feststellung des aktuellen Liquiditätsstatus und der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens.
  • Bestehen Engpässe, ist eine kurzfristige Liquiditätsplanung für die kommenden 8 bis 12 Wochen zu erarbeiten.
  • Anschließend erfolgt die Analyse der weiteren Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie der Ergebnisentstehung nach Geschäftsfeldern, Produkten sowie Kunden.
​STRATEGIE UND MARKTBEARBEITUNG
Welche Produkte wollen das Unternehmen zukünftig auf welchen Märkten gegen welche Wettbewerber verkaufen? Tritt das Unternehmen mit der richtigen Strategie am Markt auf?

Stärken und Schwächen der Produkte sowie der Marktposition des Unternehmens sind zu ermitteln. Markt- und Wettbewerbsentwicklungen müssen beurteilt, die Unternehmensstrategie überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
PROZESSE UND STRUKTUREN
Wie müssen die Organisation und die Prozesse gestaltet werden, um die Produkte und Leistungen kostengünstig, schnell und fehlerfrei zu erbringen?

Steht die Strategie, ist die Struktur anzupassen. Die Unternehmensorganisation muss die strategischen Zielsetzungen optimal unterstützen. Sowohl für die Prozesse im administrativen als auch im produktiven Bereich ist es wichtig, die elementaren Ansatzpunkte (Big Points) zur Ertrags- und Liquiditätsverbesserung zu identifizieren und Maßnahmen zu erarbeiten.
PERSONALSTRUKTUREN UND -KOSTEN
Wie muss sich das Unternehmen personell aufstellen und wie sollen die Mitarbeiter motiviert werden, um optimale Ergebnisse zu erhalten?

Die Personalkosten müssen der zukünftigen Marktstrategie sowie den Soll-Prozessen angepasst werden. Zum Einsatz kommen Arbeitszeit- und Entlohnungsmodelle, Sondertarifverträge oder Kurzarbeitergeld.
FINANZWIRTSCHAFTLICHE RESTRUKTURIERUNG
Welche finanziellen Strategien verfolgt das Unternehmen, um die gesteckten Ziele zu erreichen?

Ohne Finanzplanung, Eigenkapital und ausreichende Liquidität kann das Restrukturierungskonzept nicht umgesetzt werden - im Vordergrund stehen Maßnahmen zur Wiederherstellung des Kapitals und der Sicherung der Liquidität.
UMSETZUNG
Die strukturierte Vorgehensweise im Umsetzungsmanagement und -controlling verschafft allen Beteiligten einen Überblick über den Status der Maßnahmen und sichert das Verfolgen der Projektziele.

In zeitlicher Hinsicht lassen sich 3 Phasen der Restrukturierung unterscheiden:

Überlebenssicherung (1 - 2 Monate)

  • wirksame Controllinginstrumente einführen, 
  • kurz- und mittelfristige Liquiditätssicherung,
  • Bilanzkonsolidierung und Entschuldung,
  • Sofortmaßnahmen in Einkauf, Produktion und Vertrieb.

Ziel ist die Liquiditätssicherung

Reaktivierung (6 - 12 Monate)

  • Mittelfristige Unternehmensperspektiven planen,
  • Entwicklung von Personal und Managementteams,
  • Kundenbedarfsorientierte Reorganisation von Prozessen und Strukturen,
  • Umsatzsteigerung durch Erschließung existierender Kunden/Märkte.

Ziel ist die Ergebnissicherung

Wachstum (1 - 5 Jahre)

  • Geschäftsmodell auf monetäre Wertsteigerung ausrichten,
  • Wachstumsstrategie entwickeln und umsetzen,
  • Expansion in neue Märkte und innovative Produkte,
  • High Performance Organisation aufbauen,
  • Unternehmens- und Beteiligungsstruktur optimieren.

Ziel ist die Erreichung der Marktführerschaft.

Kontakt

Kontakt@​​Unternehmenssanierung-in-Wuerzburg.de
Kontakt@SaWü.de

Beratung

0931 99179-154
​0175 5530461

Transparanz

Überblick über die entstandenen Kosten, die nach Abschluss der Beratung zu zahlen sind
Datenschutz

Impressum

Sitemap

​Downloads
1a Aussicht
​Unternehmensberatung
Unternehmenssanierung Würzburg

Inh.: Michael Kraus
Rechtsanwalt, Diplombetriebswirt
Berner Str. 11 - 97084 Würzburg
0931 99179154 - 0175 5530461​

© Copyright 2019 - All rights reserved
 1a Advokat - Rechtsanwalt Würzburg

1a Aussicht- Unternehmensberatung Würzburg

1a Aussicht - Unternehmensberatung Würzburg

1a Aussicht - Unternehmensnachfolge Würzburg
​

​​LohnSteuerHilfe Würzburg
​

LohnSteuerHilfe Aschaffenburg
  • SaWü
  • Kanzlei
  • Beratungszuschuss
  • Sanierungsgutachten
    • Krisenstadien
    • Krisenursachen
    • Krisenmaßnahmen
    • Krisenbewältigung
    • Erfolgsrechnung
    • Personal
    • Restrukturierung
  • Controlling
  • Förderprogramme
  • Finanzierung
  • Kontakt